Grächwil

Grächwil
Grächwil,
 
Ortsteil von Meikirch, Kanton Bern, Schweiz, Fundort zweier Grabhügel der Hallstattkultur; der größere barg in einem Steinpackungskern ein reich ausgestattetes Fürstengrab, u. a. mit der »Hydria von Grächwil«, einem importierten Bronzegefäß wohl griechischer Herkunft mit Figurenschmuck (entstanden in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts v. Chr.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grächwil — ist ein Weiler der Gemeinde Meikirch im schweizerischen Kanton Bern. In Grächwil wurden einige hallstattzeitliche Artefakte gefunden, unter anderem das Bronzegefäss «Hydria von Grächwil». Literatur Martin Guggisberg: Die Hydria von Grächwil: zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Ortschwaben — Meikirch Basisdaten Kanton: Bern Amtsbezirk: Aarberg …   Deutsch Wikipedia

  • Meikirch — Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse Canton Berne …   Wikipédia en Français

  • Martin Guggisberg — Martin A. Guggisberg (* 3. Dezember 1960 in New Haven, Connecticut, USA) ist ein Schweizer Klassischer Archäologe. Martin Guggisberg studierte von 1980 bis 1985 Klassische Archäologie, Ur und Frühgeschichte sowie Alte Geschichte an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Meikirch — Country Switzerland …   Wikipedia

  • Keltische Kunst — Keltischer Zeremonienhelm aus Eisen, Bronze, Gold, Silber und Korallen; 3. Jahrhundert v. Chr., Fundort: Agris (Charente), heute im Musée d Angoulême …   Deutsch Wikipedia

  • Meikirch — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Ur und Frühgeschichte Mitteleuropas von der Altsteinzeit bis zum Beginn unserer Zeitrechnung. Inhaltsverzeichnis 1 Alt und Mittelsteinzeit 2 Jungsteinzeit 3 Bronze und Eisenzeit 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Geneviève Lüscher — (* 1953 in Grenchen) ist eine schweizerische Prähistorikerin, Sachbuchautorin und Wissenschafts Journalistin. Leben Lüscher studierte an der Universität Basel Ur und Frühgeschichte. 1979 erwarb sie das Lizenziat. 1991 wurde sie aufgrund ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hallstattkultur — Hạll|statt|kul|tur, die; [nach einem bei Hallstatt in Oberösterreich gefundenen Gräberfeld] (Archäol.): mitteleuropäische Kultur der Hallstattzeit. * * * Hạllstattkultur,   nach dem Gräberfeld oberhalb von Hallstatt benannte vorgeschichtliche… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”